Aktuelles

Herbstferien 2025

Liebe Schüler*innen und Eltern,

Während der Herbstferien 2025 in Sachsen-Anhalt vom Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, findet vom Sonntag, 12.10. bis Samstag, 18.10., kein Unterricht statt.

Folgende Unterrichtsstunden finden anschließend in der zweiten Ferienwoche statt:

  • Sonntag, 19.10., 10:00 bis 11:00 Uhr: Klassisches Ballett; 11:00 bis 12:00 Uhr: Modern/Limón
  • Montag, 20.10.: Kein Unterricht
  • Dienstag, 21.10., 17:30 bis 19:30 Uhr: Unterricht wie üblich
  • Mittwoch, 22.10. und Donnerstag, 23.10.: Unterricht wie üblich

Der reguläre Unterricht nach den Herbstferien beginnt wieder am Montag, 27. Oktober 2025. Am Freitag, 31. Oktober, ist Feiertag.

Ich wünsche den Kindern schöne Ferien!

Ihre

 
 unterschrift scarlett burkhardt

Sommerferien 2025

Liebe Schüler/innen und Eltern,

Die Sommerferien der Ballettschule beginnen am Montag, den 30. Juni 2025 und enden am Freiag, den 08. August 2025. Der erste Unterrichtstag nach den Sommerferien ist Montag, der 11. August 2025.

Ich wünsche schöne und erholsame Ferien, und bleibt / bleiben Sie gesund

 

Ihre/Eure

unterschrift scarlett burkhardt

 
 
 
 
 
 
 

Winterferien im Januar 2025

Die Winterferien für die Kinder- und Jugendlichenkurse der Ballettschule Burkhardt finden vom 27. Januar 2025 bis 31. Januar 2025 statt. In dieser Zeit finden alle Erwach­senenkurse zu den gewohnten Zeiten statt.

Am Sonntag, 26.01.2025, findet von 11:00 bis 12:00 Uhr der Unterricht in Modern und Jazz statt (statt Montag, 27.01.2025 und Donnerstag, 30.01.2025).

Folgende Unterrichtsstunden entfallen:

  • Montag, 27.01.2025, 17:00 bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 28.01.2025, 16:15 bis 17:15 Uhr
 

Unser Jubiläum: Dreißig Jahre Ballettschule Scarlett Burkhardt in Halle (Saale)

30 Jahre Tanz – Eine Reise der Leidenschaft und Gemeinschaft

Vor dreißig Jahren öffnete unsere Ballettschule in Halle (Saale) ihre Türen – ein Ort, an dem seither Träume geboren, Talente entdeckt und Freundschaften fürs Leben geschlossen wurden. Dieses Jubiläum erfüllt uns mit tiefer Dankbarkeit und Freude. Es ist eine Zeit, um zurückzublicken, aber vor allem, um nach vorne zu schauen: In eine Zukunft, die ebenso strahlend und voller Energie ist wie unsere ersten gemeinsamen Tanzschritte.

Unsere Schule steht seit Jahrzehnten für Vielfalt, Kreativität und Hingabe. Vom klassischen Ballett, das die Eleganz und Disziplin unserer Tänzerinnen und Tänzer in den Mittelpunkt stellt, bis hin zum modernen Tanz, der Raum für individuelle Ausdruckskraft und Innovation bietet – jeder Tanzstil ist ein Ausdruck von Persönlichkeit und Emotion. Auch der dynamische Jazztanz und der rhythmische Steptanz bereichern unser Programm und zeigen, wie unterschiedlich und gleichzeitig verbindend die Welt des Tanzes sein kann. Für unsere jüngsten Tänzerinnen und Tänzer sowie die Jugendlichen haben wir spezielle Klassen entwickelt, die nicht nur technische Fähigkeiten fördern, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken und Teamgeist vermitteln. In den dreißig Jahren haben wir erlebt, wie der Tanz Leben verändert hat. Eltern erinnern sich mit Stolz an die ersten unsicheren Schritte ihrer Kinder, die sich nach und nach zu mutigen Sprüngen und eleganten Pirouetten entwickelten und in öffentlichen Auftritten an diversen Standorten wie dem nt, dem Steintor-Varieté oder auf anderen Bühnen präsentiert wurden. Schülerinnen und Schüler berichten von einem Gefühl der Befreiung, wenn sie sich in den Ausdruck der Musik vertiefen und den Alltag für einen Moment vergessen. Es sind diese berührenden Augenblicke, die unseren Alltag prägen und uns immer wieder aufs Neue inspirieren.

Unser Jubiläum ist mehr als ein Datum – es ist ein Fest der Gemeinschaft. Wir danken den Eltern, die uns ihr Vertrauen geschenkt und uns unterstützt haben, auch in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie. Ebenso gilt unser herzlicher Dank den engagierten Pianisten in dieser Zeit, die mit Leidenschaft und Können den Unterricht zu einem besonderen Erlebnis machen. Gemeinsam haben wir viele Meilensteine erreicht: beeindruckende Auftritte, kreative Projekte und zahlreiche Auszeichnungen, die den Weg unserer Schule geprägt haben. Doch was uns wirklich ausmacht, ist die unerschütterliche Leidenschaft, die in jedem von uns lebt – sei es auf der Bühne, im Übungsraum oder im Alltag. Diese Leidenschaft verbindet uns, lässt uns über uns hinauswachsen und verleiht jedem Schritt auf dem Parkett eine besondere Magie.

Anlässlich unseres dreißigjährigen Bestehens möchten wir alle, die Teil dieser wundervollen Reise sind – die Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer – dazu einladen, gemeinsam in die Zukunft zu tanzen. Lasst uns die nächsten Kapitel mit ebenso viel Begeisterung, Kreativität und Mut angehen wie die vergangenen Jahre. Denn Tanz ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch ein Lebensgefühl, das uns lehrt, im Hier und Jetzt zu leben, über uns hinauszuwachsen und immer wieder neu zu entdecken, wer wir sind.

Mit einem herzlichen Blick zurück und viel Vorfreude auf das, was noch kommen mag, laden wir Euch ein, diesen besonderen Meilenstein mit uns zu feiern. Auf die nächsten dreißig Jahre – voller Eleganz, Rhythmus und vor allem, voller gemeinsamer Freude am Tanz!

Weihnachtsferien 2024/2025

Die Weihnachtsferien 2024/25 der Ballettschule sind ab Montag, 23. Dezember 2024, bis Freitag, 3. Januar 2025. Wiederbeginn am Dienstag, den 7. Januar 2025.

 Das Training am Sonntag findet auch während der Weihnachtsferien statt.

Ich wünsche allen schöne und erholsame Ferien - bleibt bitte gesund!

 
 
 
 
 
 

Die nächsten Kurse

13. Nov. 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Klassisches Ballett (Erwachsene, Allgemein)
13. Nov. 2025, 17:15 - 17:45 Uhr
Steptanz (alle Altersstufen)
13. Nov. 2025, 17:45 - 18:45 Uhr
Jazztanz (alle Altersstufen)
14. Nov. 2025, 13:30 - 14:30 Uhr
Klassisches Ballett (Privatstunden)
16. Nov. 2025, 10:00 - 11:00 Uhr
Klassisches Ballett (Privatstunden)
17. Nov. 2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Klassisches Ballett (mit Spitzentanz)

Sie finden uns hier

Ballettschule Scarlett Burkhardt
Große Ulrichstraße 48
06108 Halle (Saale)
 
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: (0176) 4367 3800
 
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 16 bis 20 Uhr
 
Zustimmung zur Nutzung von erweiterten Website-Funktionen und Cookies
Zustimmung zur Nutzung von erweiterten Website-Funktionen und Cookies

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um die für die Besucher:innen relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer Angebote genutzt.

Datenschutz